Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Connect & Construct
Lindenweg 6c
08118 Hartenstein
Telefon: +49 (0) 151 5050 5094
E-Mail: info@connecons.de
(ggf. Handelsregistereintrag oder andere erforderliche Angaben ergänzen)
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website [connecons.de] werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Weitere administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein (siehe unten).
b) Verwendung von Google Webfonts (falls genutzt)
Um unsere Website grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir Schriftbibliotheken wie „Google Webfonts“ (https://www.google.com/webfonts/). Beim Laden dieser Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Dabei kann Google Daten verarbeiten (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten). Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
c) Bei Anmeldung für unseren Newsletter (falls angeboten)
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig einen Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, etwa über einen Link am Ende des Newsletters oder per E-Mail an info@connecons.de.
d) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Nach Erledigung der Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet ausschließlich in folgenden Fällen statt:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Für den Fall, dass eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Die Weitergabe ist zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (z. B. Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Temporäre Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert, um z. B. Ihre Einstellungen zu speichern.
Analyse-Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots auszuwerten (siehe Ziffer 5).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) erforderlich. In keinem Fall werden wir die erhobenen Daten dazu nutzen, Sie persönlich zu identifizieren.
5. Analyse-Tools
Wir nutzen Tracking-Maßnahmen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website laufend zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. (Führe hier konkret auf, welche Tools du nutzt, z. B. Google Analytics oder andere.)
a) Google Analytics (Beispiel)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc., der mithilfe von Cookies eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht. Die Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit IP-Anonymisierung. Nähere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
6. Social Media Plug-ins
Falls wir Plug-ins sozialer Netzwerke wie Facebook oder YouTube verwenden, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung und Bewerbung unserer Services). Beim Anklicken oder Laden solcher Plug-ins können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden (z. B. IP-Adresse). Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine E-Mail an info@connecons.de.
8. Datensicherheit
Wir verwenden das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust sowie gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand [aktuelles Datum]. Durch Weiterentwicklungen unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann es notwendig werden, diese Erklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist jederzeit auf [connecons.de] abrufbar.
Stand: [Monat Jahr]
Kontakt
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und Angebote.
Mehr:
info@connecons.de
+49 15150505094
© 2024. Alle Rechte vorbehalten. Connecons.de
medienbro.de ⫷∅⫸
